Die Craniosacrale Körperarbeit ist eine äußerst sanfte und gleichzeitig intensive Methode der Körperarbeit, die darauf abzielt, den Menschen in seiner Gesamtheit als Einheit von Körper, Geist und Seele zu behandeln. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Wiederherstellung und das Gleichgewicht der Beweglichkeit von Gewebe und Organen gelegt.
Im Mittelpunkt der Körperarbeit stehen der Schädel (Cranium) und das Kreuzbein (Sacrum), sowie die direkt verbundenen Strukturen, einschließlich des Nervensystems mit Gehirn und Rückenmark, der Hirnhäute und des Hirnwassers (Liquor). Das Liquor beeinflusst auch den Bewegungsapparat, einschließlich Knochen, Gelenken, Muskeln, Gewebe, Faszien und inneren Organen.
Die Behandlung erfolgt in liegender, sitzender oder stehender Position und dauert etwa eine Stunde. Durch gezielte und ruhige Berührungen entsteht eine Art Dialog mit dem Körper des Klienten. Emotionale Prozesse, die während der Sitzung auftreten, werden respektvoll begleitet und unterstützt.
Die Craniosacrale Körperarbeit wirkt unterstützend und vorbeugend, indem sie physische und psychische Belastungen mindert, den Knochenbau stabilisiert und die allgemeine Beweglichkeit und Gesundheit fördert.
Behandelte Symptome und Anwendungsbereiche der craniosacralen Körperarbeit: